Cybathlon ist ein gemeinütziges Projekt, welches durch Organisation von einzigartigen Wettbewerben, Rennen und dergleichen, für Menschen mit Behinderung mit technischen Hilfsmitteln alltägliche Aufgaben im Wettkampf erledigen.
In verschiedenen Disziplinen treten Menschen mit Behinderung gegeneinander an, unterstützt werden sie von technischen Assistenzsystemen. Eine Herausforderung ist dabei, dass lösen von alltäglichen Aufgaben wie Treppensteigen, Wäsche aufhängen oder den Tisch zu decken. Klingt einfach, jedoch nicht für Prothesenbenutzer, solche Hilfsmittel kennt jeder: rein mechanisch (einfach an den guten alten “Holzfuss” denken). Oder wie am CYBATHLON, wo hochraffinierte elektronische Hilfsmittel eingesetzt werden, schon der Versuch diese Hilfsmittel alleine mit dem Gedanken zu steuern, ist ein wesentlicher Teil des Wettbewerbes.

Roboter! Ja auch eine Waschmaschine zu Hause ist ein Roboter, wer kennt dies nicht, nur haben wir uns daran gewöhnt. Ein Föhn, die Brotschneidemaschine, das elektrische Messer, der Mixer … täglich nutzen wir schon lange solche Hilfsmittel. Warum dann nicht diese Hilfsmittel? Eine Handprothese durch Gedanken gesteuert! Wäscheklammern damit zu bedienen, ist schon eine massive Herausforderung. Sport mit einer Beinprothese betreiben soll eine Selbstverständlichkeit werden!
Die Ziele von CYBATHLON liegen in der Förderung von Forschung, Entwicklung und Umsetzung von assistiven Technologien für Menschen mit Behinderung. Warum sollen Roboter nicht auch in der Pflege eingesetzt werden? Wie weit darf ein Roboter einen Menschen nahe treten – rollen – schweben? Viele Fragen sind hier noch zu klären, denn auch ethische Grundsätze sind hier zu bedenken und zu achten.
Der nächste CYBATHLON findet erst wieder 2020 in der Schweiz statt. Bis dahin werden noch viele Wünsche, Lösungen, Gedanken und Beiträge uns beschäftigen.
Auch die nachhaltige Sensibilisierung der Öffentlichkeit für allseits gegenwärtige Herausforderungen, denen sich Menschen mit Behinderungen in ihrem täglichen Umfeld stellen müssen, trägt einen Teil dazu bei.
Mehr Informationen hier: www.cybathlon.ethz.ch/de